Expeditio Persica_Supplément_grec_690_f_59r_© gallica.bnf.fr_Bibliothèque nationale de France.
Mag. Dr. Nicole Kröll, BA MA

Mag. Dr. Nicole Kröll, BA MA
FWF-Einzelprojekt "Digressionen in der spätantiken griechischen Historiographie"
Grant-DOI 10.55776/PAT9556924
Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
Universität Wien
Universitätsring 1
1010 Wien
Österreich
E-Mail: nicole.kroell@univie.ac.at
ORCID: https://orcid.org/0000-0003-0985-6924
u:cris
Nicole Kröll ist Senior Scientist am Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien und Leiterin des FWF-Einzelprojekts Digressionen in der spätantiken griechischen Historiographie, in dem sie sich mit Erzählformen griechischer Prosawerke der ausgehenden Antike beschäftigt.
Ihre klassisch-philologische Forschungsarbeit konzentriert sich außerdem auf die Analyse der Kompositionsprinzipien spätantiker griechischer Dichtung, insbesondere bei Nonnos von Panopolis und Georgios Pisides. Zu beiden Autoren führte sie drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte durch: Poetik, character design und Erzähltechnik in den Dionysiaka des Nonnos von Panopolis (FWF Hertha-Firnperg-Programm, 2017-2020, Grant-DOI 10.55776/T875) und Erzähltechnik in den Dichtungen des Georgios Pisides (FWF Elise-Richter-Programm, 2020-2025, Grant-DOI 10.55776/V80).
Im Rahmen ihrer historischen Forschungen ist sie Autorin der Edition Visitationsprotokolle im Kontext frühneuzeitlicher Konfessionalisierungsprozesse: Die bischöfliche Visitation des Jahres 1582 in Pfarren im Wiener Umland (Böhlau/Brill 2024).
