In Bonum patricium_Supplément_grec_690_f_57v_© gallica.bnf.fr_Bibliothèque nationale de France.

 Georgios Pisides

Die erhaltenen Werke

Die erhaltenen Werke des Georgios Pisides umfassen mehr als 5.600 Verse, die zumeist in Jamben geschrieben sind. In Hexametern sind lediglich "De vita humana" sowie die Epigramme Nr. 11, 35 und 93 (Tartaglia) komponiert. Die 57 Fragmente eines möglichen dritten Teils der "Heraclias", 115 Epigramme und eine panegyrische Schrift in Prosa komplettieren sein Werk.

 

Folgende Werke des Georgios Pisides sind erhalten:

 

In Heraclium ex Africa redeuntem

89 Jamben

Datierung: 610 / 611 n. Chr.

Herakleios' militärischer Coup gegen Kaiser Phokas

Expeditio Persica

1.088 Jamben

Datierung: 623 n. Chr.

Herakleios' erste Kampagne gegen die Perser 622 / 623 n. Chr.

In Bonum patricium

168 Jamben

Datierung: 626 n. Chr.

Belagerung Konstantinopels durch die Awaren 626 n. Chr.

Bellum Avaricum

541 Jamben

Datierung: 626 n. Chr. ?

Belagerung Konstantinopels durch die Awaren 626 n. Chr.

Heraclias

471 Jamben in 2 akroaseis und 57 Fragmente

Datierung: 628 / 628 n. Chr.

Herakleios' Sieg über Chosrau II.

In restitutionem Crucis

116 Jamben

Datierung: 630 n. Chr.

Rückführung der Kreuzesreliquie durch Herakleios

In Christi resurrectionem

129 Jamben

Datierung: ca. 630 n. Chr.

Herakleios' Sohn und Nachfolger Herakleios Konstantinos

Contra Severum

726 Jamben

Datierung: ca. 630 n. Chr.

Patriarch Severus von Antiochia als Symbol für Häresie

Hexaemeron

1.864 und 33 Jamben

Datierung: zw. 630 und 634 n. Chr.

Panegyrik auf das Sechstagewerk Gottes und auf Herakleios

De vanitate vitae

261 Jamben

Datierung: vor 638 n. Chr.

Menschliches Leben aus christlicher Sicht

De vita humana

90 Hexameter

Menschliches Leben aus christlicher Sicht

In Alypium

121 Jamben

Datierung: nach 630 n. Chr.

Skoptisches Gedicht gegen Alypius

Epigramme

115 jambische und hexametrische Epigramme

Themen: Neues Testament, Heilige, christliche Bildwerke und Gebäude

Laudatio sancti Anastasii Persae

Prosa

Datierung: 630 / 631 n. Chr.

Panegyrik auf einen persischen Märtyrer